Narben können, wenn sie "aktiv" bleiben, erhebliche Störfelder darstellen und folgende Beeinträchtigungen auslösen:
Lassen Sie sich beraten:
Auch schon vor geplanten Operationen (z.B. Kaiserschnitt) kann die anschliessende Heilung bereits durch verschiedene präventive Massnahmen unterstützt werden.
Die gezielte Narbenbehandlung im Anschluss mindert oder vermeidet die oben genannten Symptome und Nebenwirkungen (z.B. Unterbrechung des
Energieflusses im Meridian). Das Gewebe heilt schneller.
Auch ältere Narben können noch Probleme machen und sollten dann nachbehandelt werden.
Insbesondere Wundheilungsstörungen bei offenen und geschlossenen Wunden sollte man immer auf den Grund gehen. Im Fall einer Infektion ist ein gezieltes Wundmanagement durch geschulte Fachkräfte mit modernsten Materialien die beste Lösung, um eine rasche Heilung
herbeizuführen.
Ursächlich können bei gestörter Heilung auch z.B. chronische Erkrankungen, Durchblutungsstörungen, Immundefizienz oder Mikronährstoffmängel vorliegen. Dies lässt
sich feststellen.
Narben, deren Wunde zuvor entzündet war oder sogar geeitert hat, schwächen oder unterbrechen den Energiefluss. Sie sollten definitiv nachbehandelt werden. Oft
zeigt sich ein größeres, umliegendes Areal multifunktional beeinträchtigt, hier können die Zellen wieder in das intakte Ganze eingebunden werden.
Naturheilpraxis
Ulrike Schilken
Silzweg 28
61194 Niddatal
Telefon 06034 93 92 488
Mail info@hp-schilken.de
Termine nach Vereinbarung!
Besuchen Sie mich auch unter: